Frage:
Die Filamentextrusion stoppt immer irgendwann während des Druckvorgangs
DonaldEnte
2019-01-16 19:39:34 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich besitze einen Creality CR-10 (mit Ultimaker Cura zum Schneiden) und habe schreckliche Druckprobleme.

Mein Problem: Ich kann nichts drucken, was mehrere Stunden dauert. Bei Teilen, die in etwa 30 Minuten gedruckt wurden, funktioniert mein Drucker normalerweise.

Die Ausdrucke enden wie folgt (unvollendet und mit viel Schnur)

fail

Dies ist das beste Ergebnis, das ich bisher erzielt habe. (Wichtiger Hinweis: Während des Druckvorgangs gibt es keine Unterextrusion, es hört plötzlich aus dem Nichts auf.) fail2 (Obwohl ich schreckliche Rückzugseinstellungen verwenden muss und wegen all der Bespannung viel Nachbearbeitung benötige, haben Sie möglicherweise auch eine Antwort darauf. Ich konnte den 3D-Drucker einfach nicht dazu bringen, Teile mit gutem Druck richtig zu drucken Rückzugseinstellungen.)

Das Problem ist, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt des Druckvorgangs kein PLA-Material mehr extrudiert wird und sich der Drucker bewegt, ohne tatsächlich etwas zu drucken. Die ersten Schichten funktionieren normalerweise (das sehen Sie auf den Bildern), aber nachdem ich fast 600 Gramm PLA verschwendet habe, kann ich selbst keine Lösung finden.

. P. >

Ich habe einige Verdächtigungen:

Könnte das Problem der Winkel sein, in dem die PLA in den Feeder eingesetzt wird? (so dass es fast eine 90-Grad-Biegung ist)? Das Filament stammt von einer Spule auf der rechten Seite. Aber ich glaube nicht, dass dies ein solches Problem verursachen würde.

Angle of inserted filament

Handelt es sich um ein Softwareproblem? Hier sind alle meine Cura-Einstellungen (ich habe sogar die Druckgeschwindigkeit bei 205 ° C auf 30 mm / s reduziert - hat immer noch nicht funktioniert ..) :-(

enter image description here enter image description here enter image description here

Könnte die Länge des Bowdenrohrs und das Verwickeln ein Problem sein? (wie Sie im Bild unten sehen können) enter image description here

Und noch etwas Wichtiges: Der Feeder schleift immer in das Filament (selbst bei diesen niedrigen Rückzugseinstellungen) und es ist immer sehr schwierig, das Filament nach einem fehlgeschlagenen Druck aus dem Bowden zu ziehen. Manchmal ist es fast unmöglich und ich muss schwere Werkzeuge dafür verwenden. Das sollte das Problem sein. enter image description here

Ich habe bereits einige Atomzüge gemacht und das ersetzt Düse und vertauschte das Bowdenrohr.

Ich habe einen Traum: Mein Drucker druckt ein Teil ohne Bespannung und beendet den Druck tatsächlich. Bitte helfen Sie mir, diesen Traum zu verwirklichen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus. :)

(und das Filament, das ich verwendet habe, entschuldigen Sie die schlechte Qualität des Bildes) enter image description here

Drei antworten:
0scar
2019-01-16 20:26:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Stringing?

Die Bespannung erklärt sich aus Ihren relativ niedrigen Rückzugseinstellungen. 1,5 mm sind für ein Bowden-Setup nicht viel. Ebenso wie zu hohe Drucktemperaturen.

Unterbrechen des Druckvorgangs?

Was Sie als Verstopfung bezeichnen, kann der Extruder das Filament nicht durch das Hotend und drücken verursachen das Schleifen, das Sie melden. Das Verstopfen während des Druckvorgangs wird normalerweise durch eine unzureichende Kühlung (für die Temperatur, bei der Sie drucken) des kalten Endes verursacht (was zu einem Kriechen der Wärme führt; die Temperatur der Wärmeunterbrechung wird langsam erhöht). Insbesondere für dieses Problem sind bekanntermaßen Ganzmetall-Hotend-Baugruppen bekannt.

Ihre Bowdenröhre macht viele Knicke, vielleicht können Sie den Weg der Bowdenröhre verbessern. Auch wenn Sie über den scharfen Einlasswinkel der Filamente besorgt sind, können Sie eine Filamentführung ausdrucken:

Creality CR-10 extruder assembly with filament guide

Vielen Dank, ich werde versuchen, diese Dinge zu beheben. Denken Sie, mein Problem hängt mit der Software zusammen oder mit der Hardware? Ich kann dieses Problem nur durch den Kauf eines neuen Hotends beheben.
@DonaldEnte - Beheben Sie zuerst bekannte Probleme und fahren Sie dann mit dem nächsten Problem fort (wenn es ein "nächstes Problem *" gibt). Ich wette, Ihre Hauptprobleme sind mechanische Probleme, die hauptsächlich mit der Bowden-Röhre zu tun haben und wie sie betrieben wird ... Das ist ein ziemlich gesundes Knicken.
Verstopfen impliziert Wärmekriechen und Wärmekriechen impliziert eine zu heiße Drucktemperatur (vorausgesetzt, die Kühlung der Wärmepause ist vage normal). Zu heißes Drucken kann auch zu übermäßigem Bespannen führen. Wenn Sie also die Drucktemperatur verringern, können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
knah
2019-01-17 18:34:12 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich hatte einmal ein ähnliches Problem. Dies wurde durch eine geringfügige Fehlkonfiguration des Filamentvorschubs verursacht (mein Drucker hat versucht, zu viel Filament durchzudrücken). Während es technisch überextrudierte, wurde mir das erst klar, als ich meine Extrusionslängen maß. Überextrusion kann auch zum Bespannen beitragen.

Wenn Sie das Filament nach einem Druckfehler aus Ihrem Extruder herausziehen, hat es ein dickeres Ende? Wenn ja, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass versucht wird, zu viel Filament zu drücken.

Links ist das Filament, das ich nach einem normalen Druck aus dem Extruder gezogen habe - Sie können sehen, dass es nur dünner wird und eine lange Länge hat Ende. In der Mitte befindet sich ein sehr pathologischer Fall - das sollte nur passieren, wenn etwas sehr falsch ist. Auf der rechten Seite sehen Sie, wie das Filament war, als ich meine Extrudervorschubrate falsch konfiguriert hatte - Sie können die Dellen von Zahnrädern sehen, die zu stark in das Zahnrad beißen, und eine leichte Ausbuchtung. different filament ends

Was meiner Meinung nach in meinem Fall passiert ist, ist, dass das Filament im Hotend geschmolzen wird, ein Teil davon durch die Düse gedrückt wird, die überschüssigen Vertiefungen in den Wärmebruch gelangen, wo es sich verfestigt und an Wänden haftet, was zu Verstopfungen und Schwierigkeiten beim Ziehen führt out.

Beheben des Problems (wenn dies tatsächlich die Ursache ist) - Wenn Sie die Firmware des Druckers selbst konfiguriert haben, müssen Sie möglicherweise die Schritte / mm für den Extruder anpassen. Es sieht so aus, als würde auf Ihrem Drucker die Marlin-Firmware ausgeführt, mit der Sie Schritte / mm von Ihrem LCD aus konfigurieren können. Sie können auch PC-Software wie Pronterface verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Drucker herzustellen und die Schritte / mm-Parameter (neben anderen Dingen) zu optimieren. Hier ist eine Anleitung zum Überprüfen und Einstellen der Extruderschritte / mm-Wert. Obwohl dicke Markierungslinien nicht die beste Messgröße sind.
Sie können auch messen, wie viel Filament mit einem Messschieber aus Ihrem Bowdenrohr austritt, wenn Sie es vom LCD des Druckers bewegen.
Wenn Sie nicht mit den Einstellungen für Firmware und Schritte / mm herumspielen möchten, können Sie die Durchflussrate in Cura anpassen . In diesem Fall müssen Sie jedoch damit experimentieren und noch mehr Filament verschwenden. Ich würde Ihnen raten, zuerst nach anderen möglichen Problemen zu suchen.

Wie die andere Antwort bereits sagte, kann dies auch durch Temperaturkriechen mit ähnlichen Symptomen verursacht werden - Filamentschmelzen beim Hitzebruch.

Ein langes und biegsames Bowdenrohr könnte Probleme verursachen, aber ich würde eine Unterextrusion + Schleifen erwarten, während Sie keine Unterextrusion sehen. Um sicherzugehen, können Sie versuchen, das Filament von Hand zu drücken (mit der anderen Hand den Hebel an Ihrem Extruder halten, um das Filament freizugeben) - es sollte nicht viel Kraft erfordern, um es bis zum Extruder zu bewegen, und es sollte nicht dauern Viel Kraft, um es durch das Hotend zu schieben.
Eine weitere zu überprüfende Sache ist, ob Ihr Filament während des normalen Drucks durch das Extruderzahnrad eingedrückt wird. Setzen Sie es einfach bis zum Hotend ein, ohne den Hebel am Extruder zu halten, und ziehen Sie es heraus - es sollte so glatt und rund sein wie vor dem Einsetzen. Wenn das Extruderzahnrad Dellen aufweist, kann dies auch die Ursache für Ihre Probleme sein. In diesem Fall müssen Sie die Spannung an Ihrer Extruderfeder verringern. Wenn diese nicht einstellbar ist, müssen Sie eine weitere Feder verwenden oder die vorhandene kürzen.

Als letztes, was überprüft werden muss, geschieht dies mit anderen Filamenten, insbesondere einfarbigen? Vielleicht spielt dieses spezielle Filament aufgrund dieser schwarzen Punkteinschlüsse nicht gut mit Ihrem Hotend.

Also, kurze Liste der zu überprüfenden Dinge :

  1. Extruderschritte / mm prüfen

  2. Kraft beim Drücken des Filaments durch das Bowdenrohr (von Hand) prüfen

  3. Überprüfen Sie die Spannung des Extruderzahnrads.

  4. Versuchen Sie es mit einem anderen Filament

  5. ol>
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich werde versuchen, diese Probleme zu beheben. Tatsächlich ist das Ende des Filaments, das ich herausziehe, dicker als 1,75 mm, also könnte es sein!
Noch eine Frage: Ich habe die Spannung meines Extruderzahnrads so eingestellt, dass sie genau richtig ist (niedriger und das Filament rutscht und höhere Spannung und das Filament wird extrem verbeult), aber obwohl ich denke, dass es so gut ist, ist mein Filament nach dem Ziehen nicht perfekt rund es aus dem Bogen .. Bis jetzt dachte ich, das wäre normal. Es ist nicht schlecht, nur kleine Rändelungen des Extrudergetriebes.
@DonaldEnte gut, es gibt Toleranzen für Filamentbreite und Glätte. Wenn das Zahnrad es also nur ein kleines bisschen verformt, kann es in Ordnung sein. Stark deformierte Filamente können jedoch leicht im Hotend stecken bleiben. Vergleichen Sie Ihre Rändelungen mit dem, was ich rechts auf dem Foto habe - was ich wahrscheinlich auch für mich verursacht hatte. Könnte auch ungewöhnlich weiches Filament sein.
@DonaldEnte Es ist sehr normal, dass das Ende dicker ist! Kein Grund zur Sorge, das Filament ist 1,75 mm, die Liner 2 mm, was das dickere Ende erklärt.
Warum hast du das mittlere Stück Filament hinzugefügt, es würde niemals aus einer solchen Röhre herauskommen ...
@knah Vielen Dank. Nach einigen Tests konnte ich alle Probleme (einschließlich des Stringing-Problems) meines 3D-Druckers beheben!
Mike
2019-01-18 12:56:15 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich hatte das Gleiche! Auf meinem anycubic I3 Mega.

Ich habe viel ausprobiert und es so satt, dass ich ein 10: 1-Getriebe an meinem Extrudermotor installiert habe. Jetzt bietet es 10x mehr Drehmoment und da ich kein Problem mehr habe, schleift der Extruder nur noch auf dem Filament und der Motor überspringt nur Schritte.

Nein, aus diesem Grund und weil mein Anycubic keine Verbindung zu einem PC herstellen kann, kann ich die Einstellungen auf meinem Drucker nicht ändern, sodass ich das Verhältnis mit 1000% Fluss in meinen Cura-Einstellungen auflöse. Und andere Dinge sind ebenfalls betroffen.

Aber zumindest hört es nicht auf und sitzt einfach da und überspringt Schritte.

Das Zusatzgetriebe ist also eine Lösung? Ein [Extruder-Schrittmotor mit Planetengetriebe] (http://builda3dprinter.eu/product/geared-extruder-motor/) würde das Problem wahrscheinlich auf ähnliche Weise lösen. Beachten Sie, dass dieser Stepper eingestellt wurde, aber ein Äquivalent ist [3325_O] (http://www.phidgets.com/products.php?product_id=3325). Ich habe über diesen Motor in diesem Blog [Der außergewöhnliche Extruder] geschrieben (https://gr33nonline.wordpress.com/2017/05/09/the-extraordinary-extruder/)
Übrigens sind Ihre anderen Kommentare zu nachfolgenden Problemen nützlich, aber trüben oder verwirren Ihre tatsächliche Lösung für die Verwendung des Getriebes.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 4.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...