Frage:
Gibt es eine technische / physikalische Grundlage für die Anwendung von Airbrush-Düsen?
0scar
2020-02-03 17:28:02 UTC
view on stackexchange narkive permalink

In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass es einen neuen Düsentyp gibt (Airbrush-Düsen genannt?!?). in der Regel auf diesen Websites von Online-Anbietern in Übersee zu finden. Die Düsen werden für die Verwendung in E3D-Hardware beworben, befinden sich jedoch nicht unter den E3D-Originaldüsen.

Diese Düsen sehen folgendermaßen aus:

Airbrush nozzle

Was sind die grundlegenden physikalischen Prinzipien oder welche technische Relevanz hat die Anwendung von Airbrush-Düsen? (Gimmick oder tatsächliche Produktverbesserung?)

Während diese langen, dünnen Spitzen das Drucken in 3 Achsen * einfacher * machen, wie in den Antworten beschrieben, ist dies, soweit ich das beurteilen kann, nicht ihre ursprüngliche Absicht. Das lange, dünne Profil ermöglicht unterschiedliche Extrusionseigenschaften sowie einen besseren Luftstrom von jedem Lüfter, den Sie möglicherweise haben.
Zwei antworten:
FarO
2020-02-03 23:21:36 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein offensichtlicher Nachteil ist das Fehlen einer flachen Oberfläche um die Öffnung herum, was zu einer starken Beschränkung der Extrusionsbreite auf genau die Düsenbreite (plus einige Prozent) führt. Diese Düse kann das Filament nicht effizient gegen den nahe gelegenen Umfang drücken, da es seine Höhe nicht einschränken kann und die Oberseite des bereits extrudierten nicht abflachen kann. Die Schichthaftung ist also möglicherweise kein großes Problem, aber wahrscheinlich von Umfang zu Umfang.

Auch die dünnere Wand und die verlängerte Länge verringern die Filamenttemperatur, ich weiß jedoch nicht, ob eine einfache Kompensation vorliegt Dies wäre ausreichend, da die Kühlung von der Filamentgeschwindigkeit und der Verfahrgeschwindigkeit abhängt.

In Bezug auf die Kühlung können Sie auch das Ziel des ursprünglichen Designers überprüfen:

Ein großes Problem mit kleinen. Heiße und langsame Drucke sind die Wärmestrahlung des Hotends und der Düse selbst. Um so wenig Wärme wie möglich in den Druck zu bringen, muss die Düse so lang und spitz wie möglich sein. Je länger die Düse ist, desto größer ist der Abstand zwischen Heizblock und Druck. Und je spitzer es ist, desto weniger Wärmestrahlung kann den Druck beeinträchtigen. Ein netter Nebeneffekt: Der Lüfter kann besser auf den Druck und "um" die Düse blasen.

Ich habe gelesen, dass sie zusätzliche 20-30 ° C zum Drucken verwenden, sodass Sie möglicherweise mit Ihrem zweiten Absatz richtig liegen. Stahl leitet weniger Wärme und die dünne, spitze Nase kühlt das Filament. Dies kann ein Problem für PLA sein, Sie möchten es nicht verkochen ...
Wenn die Düsenspitze aus Stahl besteht, ist sie tatsächlich ein besserer Isolator als die Messingdüse.
Aber es ist dünner und hat ein viel schlechteres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen
user77232
2020-02-03 19:05:46 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sie werden für den 3D-Druck ohne Planer verwendet.

Da fragte OP "Gimmick oder tatsächliche Produktverbesserung?" Es könnte auch hilfreich sein, darauf einzugehen, ob es sich ausschließlich um eine Verbesserung oder um eine Reihe von Kompromissen handelt. Letzteres würde ich mir vorstellen. Zum Beispiel fällt es ihnen wahrscheinlich viel schwerer, die Extrusionstemperatur konstant zu halten.
Es ist zu früh im Spiel, um zu sagen, was die Kompromisse sind. Es könnte Schichthaftung sein, wer weiß. Ich hoffe, es ist kein Hype wie Velocity Painting.
Ich habe nicht an nicht planares Drucken gedacht, aber das wäre in der Tat eine technische Anwendung.
Die thermodynamischen Kompromisse liegen auf der Hand: Sie strahlen mehr Wärme ab und kühlen das Filament stärker ab, um eine feinere Abscheidung zu erzielen.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 4.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...